Familiengruppen
Familiengruppen sind ein stationäres Angebot nach § 34 SGB VIII
In einer Familiengruppe leben bis zu vier Kinder und Jugendliche.
Alle Familengruppen, die für Kompetenz für Menschen (KOM) tätig sind, haben zunächst als Erziehungsstellen mit uns zusammengearbeitet und konnten Erfahrungen und Kompetenzen erwerben, was das Zusammenleben mit Kindern angeht.
Familiengruppen sind professionell arbeitende Familien, in denen mindestens eine Person eine fachliche Ausbildung besitzt. Zudem werden sie durch eine zusätzliche Fachkraft unterstützt.
Sie werden durch qualifizierte FachberaterInnen in ihrer Arbeit begleitet und müssen sich fortlaufend weiterbilden. Sie sind betriebserlaubnispflichtig durch das Niedersächsische Landesamt für Familie, Soziales und Gesundheit.
Grundlage der Arbeit stellt § 34 SGB VIII dar, bei Bedarf in Verbindung mit § 41 SGB VIII. Vorbehaltlich der Einzelfallprüfung kann eine Aufnahme auch nach § 35a erfolgen. In Ausnahmefällen finden auch die §§ 53,54 SGB XII Anwendung.
Die Ausgestaltung der Hilfe richtet sich nach den im Hilfeplan (§ 36 SGB VIII oder § 58 SGB XII) vereinbarten Betreuungsinhalten und Leistungen.
Unser Ziel ist es:
- Kindern und Jugendlichen ein familiären Rahmen zu bieten.
- Kindern und Jugendlichen eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu ermöglichen.
- eine (wenn möglich) zeitlich befristete Alternative zum Elternhaus zu sein. Hierbei legen wir großen Wert auf größtmögliche Einbeziehung der Eltern auch in den Alltag ihrer Kinder. Grundlage hierfür ist eine grundsätzliche Akzeptanz des gesamten Herkunftsystems gegenüber (Vater, Mutter, Opa, Oma, Tante etc.).
- die (Wieder-)Verantwortungsübernahme der Eltern für ihre Kinder zu fördern.
- Konkurrenzen zu minimieren und aufzulösen, um
- Loyalitätskonflikte der Kinder und Jugendlichen zu vermeiden.
- Kinder und Jugendliche alters- und entwicklungsentsprechend zu versorgen und zu fördern. Dies umfasst alle (!) Lebensbereiche.
Kontakt
Aufnahmeanfragen richten Sie bitte direkt an:
Kirsten Lauprecht
Tel.: 05 31 · 23 44 90 33
Mobil: 01 76 · 84 67 83 47
E-Mail: kirsten.lauprecht@kom-bs.de